Angebote
Gespräche rund um die Schwangerschaft, Geburt und die Zeit danach. Wir haben ein offenes Ohr für die unterschiedlichsten Fragen, Ängste, Sorgen und Anliegen. Einige Frauen möchten ihre Hebamme vorgängig kennenlernen.
Die Krankenkasse vergütet jeder Schwangeren 150.- für Geburtsvorbereitung oder Beratungsgespräche mit der Hebamme. Falls dieser Betrag bereits anderweitig abgerechnet wurde, verrechnen wir 100.-/Stunde, welche zulasten der Frau gehen, sofern dies nicht mit einer regulären Schwangerschaftskontrolle verbunden werden kann.
Wir führen Schwangerschaftskontrollen durch in Koordination mit medizinischen Routinekontrollen.
Auch betreuen wir Sie in Zusammenarbeit mit ihrem Gynäkologen bzw. ihrer Gynäkologin, wenn die Schwangerschaft Risiken mit sich bringt, oder begleiten Sie nach glückloser Schwangerschaft.
Wir begleiten und betreuen Sie während der gesamten Geburt im Spital Emmental in Burgdorf ab der vollendeten 35. SSW. Auch sind wir für Sie da, wenn im Verlauf der Schwangerschaft ein Kaiserschnitt geplant wird.
Rahel, Claudia und Corina arbeiten als Team zusammen. In der Schwangerschaft lernen Sie alle Hebammen kennen.
Wir haben abwechselnd Pikettdienst, und bei Geburtsbeginn begleitet Sie diejenige von uns, welche zu diesem Zeitpunkt gerade Rufbereitschaft hat, möglichst kontinuierlich und ohne Wechsel. Wenn die Geburt doch länger dauert, findet die Ablösung innerhalb des aemmehebammen Teams statt.
Für die Beleggeburt ist die Hebamme für Sie 5 Wochen vor dem Geburtstermin und bis 2 Wochen nach dem Termin für Sie immer erreichbar. Für diese Rufbereitschaft werden einmalig 500.– verrechnet. Im Kanton Bern werden diese Kosten leider in der Regel nicht von den Gemeinden übernommen, jedoch zahlen einige Krankenkassen bis 500.– für die Rufbereitschaft einer Hebamme. Ansonsten werden die Kosten von den Eltern getragen.
**NEWS – ab Frühling 2023 werden sich Corina und Rahel aus der
Beleggeburtshilfe verabschieden und individuell Schwangerschafts- sowie
Wochenbettbetreuung anbieten! Gerne wird Sie Claudia weiterhin in der
Schwangerschaft, während der Geburt und im Wochenbett als Beleghebamme
begleiten.
Nach dem Austritt aus dem Spital betreuen wir Sie vollumfänglich zu Hause und führen alle notwendigen Kontrollen bei Mutter und Kind durch. Wir unterstützen Sie in Ihrer neuen Rolle als Eltern und Ihrer veränderten Beziehungsrolle als Paar und helfen Ihnen, die Bedürfnisse Ihres Kindes kennenzulernen, wahrzunehmen und verstehen zu lernen.
Jemand von uns aemmehebammen übernimmt die Begleitung der Wochenbettzeit. Wir vertreten uns jederzeit gegenseitig und sind auch mit anderen Berufskolleginnen vernetzt, welche uns in Randgebieten, Ferienzeiten oder bei Abwesenheit unterstützen. Wenn Sie unsere Begleitung im Wochenbett wünschen, verlangen wir eine einmalige Entschädigung von 150.–. Ihre Hebamme ist für Sie von der 37. bis zur 42. Schwangerschaftswoche tagsüber erreichbar.
Bei Ferienabwesenheit oder Krankheit organisiert sie Ihnen eine kompetente Stellvertreterin und stellt den Übergaberapport sicher.
Die Ernährung des Kindes ist ein wichtiger Bestandteil der Wochenbettbetreuung. Wir unterstützen Sie Ihr Kind zu stillen und stehen Ihnen bei Stillproblemen kompetent zur Seite.
Das Pikettgeld für Wochenbettbetreuung ist nicht in den Pflichtleistungen der Krankenkasse enthalten.
Wir sind vom Stillanfang bis zum Stillende für Sie da und beraten Sie bei sämtlichen Stillschwierigkeiten.
Neben der geburtsvorbereitenden Akupunktur, welche einen Monat vor dem Geburtstermin beginnt, behandeln wir, teilweise auch mit Akutaping, Beschwerden wie:
- Schwangerschaftsübelkeit
- Karpaltunnelsyndrom
- Ödeme (Wassereinlagerungen)
- Hämorrhoiden
- Ischiasbeschwerden
- Rückenbeschwerden
- Schlafstörungen/Erschöpfung
- Beckenendlage des Kindes
- Milchstau/Entzündung der Brust
- Mangelnde Milch
- Nachgeburtliche Energiebehandlung
- Nachtschweiss
Info zu den Krankenkassenleistungen:
Ihre Grundversicherung bezahlt bei einer normalen Schwangerschaft und Geburt ohne Anrechnung zur Franchise und ohne Selbstbehalt:
- 7 Termine zur Schwangerschaftsbetreuung
- 2 Ultraschalluntersuchungen, durch die Ärztin/den Arzt
- Beteiligung von 150.– Franken an einen Geburtsvorbereitungskurs
- oder für individuelle Gespräche / Hebammenberatung
- Betreuung durch die Hebamme während der Geburt
- Wochenbettbetreuung im Spital und zu Hause nach der Geburt bis zum 56. Tag
- Materialpauschalen für Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett
- 3 Stillberatungen während der gesamten Stillzeit
- Nachgeburtsuntersuchung 6–10 Wochen nach der Geburt
Bei Bedarf werden während der Schwangerschaft und nach der Geburt auf ärztliche Verordnung hin auch weitere Hebammenleistungen aus der Grundversicherung bezahlt, ohne Anrechnung von Franchise und Selbstbehalt.
Zusatzversicherungen bezahlen oftmals weitere Leistungen rund um die Mutterschaft. Nachfragen lohnt sich!
Kontaktformular
Am einfachsten ist es, wenn Sie via Kontaktformular an uns gelangen. In der Regel melden wir uns an Wochentagen in den nächsten 24 Stunden bei Ihnen. Alle Anmeldungen werden nach Eingang im Posteingang bearbeitet. Bei dringenden Anliegen versuchen wir unter 032 665 71 08 für Sie erreichbar zu sein. Wichtig: Sie erhalten nach dem Absenden ein Bestätigungsmail. Sollte dies nicht eintreffen, bitten wir Sie, uns telefonisch zu kontaktieren.